Eine Schwangerschaft ist eine ganz besondere Erfahrung im Leben einer Frau, eine Zeit erwartungsvoller Vorfreude und Aufregung. Als werdende Mutter betrachten und bewerten Sie nun vieles aus einem neuen Blickwinkel. Wir sind für Sie da, begleiten Sie mit Rat und Tat.
Das Programm der gesetzlichen Schwangerschaftsvorsorge ergänzen wir auf Wunsch gerne nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Risiken:
So bieten wir den PraenaTest an, einen nicht invasiven Test (NIPT). Hierfür nehmen wir Ihnen während der Schwangerschaft Blut aus der Armvene ab. Aus dem mütterlichen Blut können wir Chromosomenstörungen Ihres ungeborenen Kindes bestimmen wie beispielsweise Trisomie 21 (Down-Syndrom), Trisomie 18 (Edwards-Syndrom), Trisomie 13 (Pätau-Syndrom), Fehlverteilung der Geschlechtschromosomen X und Y und einige weitere. Der Test gilt als sehr zuverlässig.
Die Abklärung der Immunitätslage der werdenden Mutter ist sinnvoll, um Risiken für das ungeborene Kind zu erkennen und ggf. rechtzeitig zu behandeln. Schon in der Frühschwangerschaft können Titerbestimmungen von Toxoplasmose, Cytomegalie, Windpocken und Ringelröteln (Parvovirus B19) die Immunitätslage klären. Ein Vaginalabstrich in ca. der 36. Schwangerschaftswoche hilft, Streptokokken in der Scheidenflora nachzuweisen und – sofern vorhanden – unter der Geburt zum Schutz des Kindes zu behandeln.
– Etwa fünf bis sechs Prozent der Schwangeren entwickeln in der Schwangerschaft Diabetes. Dieses kann schwerwiegende Folgen für Mutter und Kind haben. Der Blutzuckerbelastungstest hilft, das Risiko auszuschließen.
– Die Farbdopplersonographie wird eingesetzt, um die Versorgung des Kindes mit Sauerstoff und Nährstoffen zu beurteilen und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen.
Liebe Patienten,
wir machen vom 18.09. – 22.09.2023 Urlaub.
Unsere Vertretung übernimmt die Praxis von:
Frau Dr. A. Poggemann
Am Kirchenkamp 3
49078 Osnabrück
Ab dem 25.09.2023 sind wir wieder zu den gewohnten Sprechzeiten für Sie da.
Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag
14:00 – 17:00 Uhr
Montag bis Freitag
08:00 – 09:00 Uhr
(nicht für Krebsvorsorge oder Routine-untersuchung)
Gebärmutterhalskrebsscreening durch zytologischen Abstrich
HPV-Test
Abtasten der Brust
Abtasten der Beckenorgane (Eierstöcke/Gebärmutter)
Chlamydienscreening bis zum vollendeten 25. Lebensjahr
Rektale Untersuchung ab dem 50. Lebensjahr
Immunologischer Stuhltest ab dem 50. Lebensjahr
Vaginaler Ultraschall der weiblichen Geschlechtsorgane
Ultraschall der Brust (Mammasonographie)
Immunologischer Stuhltest vor dem 50. Lebensjahr
Urintest – Blasenkrebsscreening
Untersuchung auf Geschlechtskrankheiten
Umfassende Betreuung in der Zeit der Schwangerschaft und nach der Geburt
Betreuung von Hochrisikoschwangerschaften
Impfen in der Schwangerschaft zum Nestschutz des Babys (Keuchhusten)
Diabetesscreening in der Schwangerschaft (Blutzuckerbelastungstest)
Ultraschalluntersuchungen – Organscreenng und Wachstum des Kindes
Farb-Doppler-Sonographie zur Untersuchung der Funktion des Mutterkuchens und der Versorgung des Babys
Nichtinvasive pränatale Diagnostik über das müttlerliche Blut (NIPT)
Beratung nach dem GenDiagnostikGesetz
Blutgruppenbestimmung, Ausschluss von Imkompatibilitäten
Bestimmung des Rhesusfaktors des Kindes aus dem mütterlichen Blut bei Rhesus neg. Patientinnen
Farb-Doppler-Sonographie zur Untersuchung der Funktion des Mutterkuchens
Infektionsdiagnostik – Bestimmung der Immunitätslage der werdenden Mutter u.a.für
Toxoplasmose, Cytomegalie, Ringelröteln (Parvovirus B19), Windpocken, ß-Streptokokken
Beratung über verschiedene Methoden der Verhütung
Mädchensprechstunde
Verhütung individuell in unterschiedlichen Lebensphasen
Zyklusstörungen – Diagnostik und Therapie
Allgemeine Sexualberatung
Kupferspirale
Hormonspirale
Vaginalring
3-Monats-Hormonspritze
Hormondiagnostik
Beratung
Hormondiagnostik
Ultraschall zur Follikelreifebestimmung
Psychologische Betreuung
Impfauffrischung
Diagnostik
Individuelle Beratung und Aufklärung zu Therapiemöglichkeiten
Hormonersatz- und andere Therapien individuell gestalten
Konchengesundheit
Sexualität und Wechseljahre
Psychologische Betreuung
Diagnostik
Therapie
Biofeedback
Diagnostik
Therapie
Psychologische Betreuung
Zusammenarbeit mit dem Endometriosezentrum Damme
Empathische Begleitung vor, während und nach der primären Therapie
Regelmäßige onkologische Nachuntersuchungen
Psychosomatische Betreuung
Teilnahme Krebsregister (z.B. DMP, KKN)
Mumps, Masern, Röteln
Windpocken
Tetanus
Diphterie
Polio und Keuchhusten
HPV (Gebärmutterhalskrebs)
Pneumokokken
Grippe
COVID
Immunisierung bei häufigen Harnwegsinfekten
Immunisierung bei häufigen Scheideninfektionen
modernster Ultraschall mit hochauflösender Sonde für die Mammasonographie
besondere Programme für weiterführenden Ultraschall in der Schwangerschaft
Dopplersonographie zur Schwangerschaftsüberwachung
Dopplersonographie zur Abklärung von Tumoren in Brust und Genitalorganen
CTG (Kardiotokographie oder „Wehenschreiber”) auch für Zwillingsüberwachung – neueste Technik mit Übertragung der Daten zur lückenlosen Überwachung durch das medizinische Personal
modernstes medizinisches Datenverarbeitungssystem
Telematik und eHealth für Vernetzung und höchste Sicherheit in der Medizin
Klimatisierte Praxisräume
Gynäkologisches Kompetenzzentrum
Dr. Kirsten Eberhardt
Martinistraße 79
49080 Osnbabrück
Telefon
+49 541 66 88 86-0
E-Mail
info@frauenaerztin-os.de
Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag
14:00 – 17:00 Uhr