Ihre Praxis für Gynäkologie & Geburtshilfe in Osnabrück

„Frauenheilkunde“ – das bedeutet für mich mein Wissen, meine Erfahrung und Kompetenz auf Sie als Mensch ganzheitlich anzuwenden.

Ich freue mich daher, Sie in unserer Praxis in Osnabrück begrüßen zu dürfen.

Herzlichst Ihre

Dr. Kirsten Eberhardt

Liebe Patientinnen,

wir machen vom 27.12.2023 – 29.12.2023 Urlaub!

Unsere Vertretung übernimmt die Praxis von:

Adresse

Frau Dr.med. Seifart Gomes
Knappbrink 14-16
49080 Osnabrück

Telefon

Ab dem 02.01.2024 sind wir wieder zu den gewohnten Sprechzeiten für Sie da.

Ihre Frauenärztin in Osnabrück

Praxis für Frauenheilkunde, Gynäkologie und Geburtshilfe

Gern möchten wir uns Ihnen vorstellen!
Unser Team, bestehend aus der Gynäkologin Dr. Kirsten Eberhardt und den erfahrenen Fachkräften, betreut sie umfassend in allen frauenheilkundlichen Fragestellungen. Wir bieten Ihnen das gesamte Diagnose- und Behandlungspektrum moderner Gynäkologie und Geburtshilfe. Neben der regulären Basisversorgung im Rahmen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen bieten wir Ihnen eine Vielzahl von medizinisch sinnvollen Diagnose- und Behandlungsmethoden an, um Sie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und mit modernster Technologie versorgen zu können.
Ebenso wichtig wie der hohe medizinische Anspruch ist uns, dass Sie in unserer Praxis eine freundliche und offene Umgebung vorfinden, die uns einen vertrauenvollen Umgang miteinander ermöglicht. Wir sind mit unserem Wissen, unserer langjährigen Erfahrung ganzheitlich mit Herz und Hand für Sie da! Dabei betrachten wir Sie nicht nur als Patientin, sondern als Persönlichkeit mit individuellen Bedürfnissen.
Die ganzheitliche Philosophie in der Medizin hat Dr. Eberhardt 18 Jahre an der University of Washington in Seattle (USA) gelernt und gelehrt. Dieses in Osnabrück zu praktizieren ist Dr. Eberhardt ein besonderes Herzensanliegen.

Gebärmutterhalskrebsscreening durch zytologischen Abstrich

HPV-Test

Abtasten der Brust

Abtasten der Beckenorgane (Eierstöcke/Gebärmutter)

Chlamydienscreening bis zum vollendeten 25. Lebensjahr

Rektale Untersuchung ab dem 50. Lebensjahr

Immunologischer Stuhltest ab dem 50. Lebensjahr

Vaginaler Ultraschall der weiblichen Geschlechtsorgane

Ultraschall der Brust (Mammasonographie)

Immunologischer Stuhltest vor dem 50. Lebensjahr

Urintest – Blasenkrebsscreening

Untersuchung auf Geschlechtskrankheiten

Umfassende Betreuung  in der Zeit der Schwangerschaft und nach der Geburt

Betreuung von Hochrisikoschwangerschaften

Impfen in der Schwangerschaft zum Nestschutz des Babys (Keuchhusten)

Diabetesscreening in der Schwangerschaft (Blutzuckerbelastungstest)

Ultraschalluntersuchungen – Organscreenng und Wachstum des Kindes

Farb-Doppler-Sonographie zur Untersuchung der Funktion des Mutterkuchens und der Versorgung des Babys

Nichtinvasive pränatale Diagnostik über das müttlerliche Blut (NIPT)

Beratung nach dem GenDiagnostikGesetz

Blutgruppenbestimmung, Ausschluss von Imkompatibilitäten

Bestimmung des Rhesusfaktors des Kindes aus dem mütterlichen Blut bei Rhesus neg. Patientinnen

Farb-Doppler-Sonographie zur Untersuchung der Funktion des Mutterkuchens

Infektionsdiagnostik – Bestimmung der Immunitätslage der werdenden Mutter u.a.für

Toxoplasmose, Cytomegalie, Ringelröteln (Parvovirus B19), Windpocken, ß-Streptokokken

Beratung über verschiedene Methoden der Verhütung

Mädchensprechstunde

Verhütung individuell in unterschiedlichen Lebensphasen

Zyklusstörungen – Diagnostik und Therapie

Allgemeine Sexualberatung

Kupferspirale

Hormonspirale

Vaginalring

3-Monats-Hormonspritze

Hormondiagnostik

Beratung

Hormondiagnostik

Ultraschall zur Follikelreifebestimmung

Psychologische Betreuung

Impfauffrischung

Diagnostik

Individuelle Beratung und Aufklärung zu Therapiemöglichkeiten

Hormonersatz-  und andere Therapien individuell gestalten

Konchengesundheit

Sexualität und Wechseljahre

Psychologische Betreuung

Diagnostik

Therapie

Biofeedback

Diagnostik

Therapie

Psychologische Betreuung

Zusammenarbeit mit  dem Endometriosezentrum Damme

Empathische Begleitung vor, während und nach der primären Therapie

Regelmäßige onkologische Nachuntersuchungen

Psychosomatische Betreuung

Teilnahme Krebsregister (z.B. DMP, KKN)

Mumps, Masern, Röteln

Windpocken

Tetanus

Diphterie

Polio und Keuchhusten

HPV (Gebärmutterhalskrebs)

Pneumokokken

Grippe

COVID

Immunisierung bei häufigen Harnwegsinfekten

Immunisierung bei häufigen Scheideninfektionen

modernster Ultraschall  mit hochauflösender Sonde für die Mammasonographie

 besondere Programme für weiterführenden Ultraschall in der Schwangerschaft

Dopplersonographie zur Schwangerschaftsüberwachung

Dopplersonographie zur Abklärung von Tumoren in Brust und  Genitalorganen

CTG (Kardiotokographie oder „Wehenschreiber”) auch für Zwillingsüberwachung  –  neueste Technik mit Übertragung der Daten zur lückenlosen Überwachung durch das medizinische Personal

modernstes medizinisches Datenverarbeitungssystem

Telematik und eHealth  für Vernetzung und höchste Sicherheit in der Medizin

Klimatisierte Praxisräume

Kontakt

Gynäkologisches Kompetenzzentrum
Dr. Kirsten Eberhardt
Martinistraße 79
49080 Osnbabrück

Telefon
+49 541 66 88 86-0

Telefax
+49 541 66 88 86-28

E-Mail
info@frauenaerztin-os.de

Erreichbarkeit

Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 Uhr

Montag und Donnerstag
14:00 – 17:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Offene Sprechstunde
Montag bis Freitag 08:00 – 09:00 Uhr (nicht für Krebsvorsorge oder Routine-untersuchung)
Leistungen
Award

Rezept online beantragen

Überweisung beantragen

Ich möchte bitte einen Rückruf

Liebe Patientinnen,

in diesen herausfordernden Zeiten streben wir weiterhin danach, die hohe Qualität unserer medizinischen Betreuung für jede Patientin zu gewährleisten. Aktuell sind wir jedoch aufgrund von Personalengpässen dazu gezwungen, einen vorübergehenden Patientenstopp einzuführen. Dies gilt für gesetzlich und privat versicherte Neupatientinnen gleichermaßen.

Wir sind bemüht, so schnell wie möglich Lösungen zu finden, um unseren Service für alle zu erweitern. Zusätzlich bieten wir begrenzt Spezialsprechstunden außerhalb der regulären Zeiten an, die aufgrund ihrer Natur vorrangig für Privatpatientinnen und Selbstzahlerinnen verfügbar sind. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Geduld in dieser Zeit.

Ihr Team Dr. med. Kirsten Eberhardt, FACOG